

01. Ernte
Die Ernte der Olivenfrüchte erfolgt mit dem geringstmöglichen CO2-Fußabdruck, ist für unsere Olivenbäume unschädlich und schützt sowohl die Früchte als auch den Endverbraucher vor Rückständen oder industriellen Schadstoffen.

02. Sammeln
Die Oliven werden täglich in speziell eingerichteten Bereichen unserer Produktionsanlagen gesammelt und in offene Lagerkörbe gelegt, die gut belüftet sind, damit die Früchte so frisch wie am Baum bleiben.

03. Pressung
Nach der Methode der Kaltpressung wird unser Olivenöl ohne Erhitzung oder chemische Prozesse extrahiert. Dabei bleiben alle seine vorteilhaften Inhaltsstoffe unverändert für den Verbraucher erhalten.

04. SEDIMENTATION
Um größtmögliche Transparenz des Öls und Reinheit zu gewährleisten, haben wir uns für die Methode der natürlichen Sedimentation in speziell entwickelten Edelstahltanks entschieden.

05. Lagerung
Wir haben in eine High-End-Lagerung investiert, bei der Stickstoff zum Einsatz kommt, um die Stabilität des Säuregehalts sicherzustellen und die Premiumqualität und den Nährwert unseres Öls zu erhalten.

06. Abfüllung
Corinto Natives Olivenöl extra wird unter Einsatz von Stickstoff abgefüllt. Der Kopfraum der Gefäße wird mit Stickstoff gefüllt, damit unser Olivenöl frisch und sein Geschmack tadellos erhalten bleibt.