Oleocanthal – der natürliche Heiler

corinto award olive oil

Oleocanthal ist ein Phenylethanoid, eine natürliche Phenolverbindung, die in nativem Olivenöl extra (EVOO) vorkommt.

Die Bedeutung und Einzigartigkeit von Oleocanthal liegt in seinen antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften. Seine entzündungshemmende Wirkung auf den Körper ähnelt stark der von Ibuprofen, einem der am häufigsten konsumierten nichtsteroidalen Antirheumatika.

Nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR) wie Aspirin, Paracetamol und Ibuprofen unterscheiden sich von steroidalen durch deutlich geringere Nebenwirkungen und ihre schmerzstillende Wirkung gehört nicht zu den Narkotika.

Diese Entdeckung ist zudem sehr interessant, da sich NSAR bei Erkrankungen mit chronischen Entzündungsprozessen, wie degenerativen und neurodegenerativen Erkrankungen (Alzheimer), als sehr positiv erwiesen haben. Ebenso wird bei einigen NSAR ein geringerer Einfluss auf das Krebsrisiko beobachtet.

In den letzten Jahren wurden einige Untersuchungen durchgeführt, um die potenziellen Vorteile von Oleocanthal zu prüfen.

Die Entdeckung des Oleocanthals:

Olivenöl ist uralt, Oleocanthal hingegen erst vor relativ kurzer Zeit. Die Entdeckung des Oleocanthals ist Dr. Gary Beauchamp zuzuschreiben. Der amerikanische Wissenschaftler und Biologe arbeitet für das Monell Chemical Sense Center in Philadelphia, ein organoleptische Labor, das sich unter anderem der Prüfung verschiedener Substanzen und der Quantifizierung ihrer sensorischen Eigenschaften widmet.

Dr. Gary nahm an einem Kongress für molekulare Ernährung in Sizilien teil und wurde eingeladen, natives Olivenöl extra in einer lokalen Mühle zu verkosten. Als er das native Olivenöl extra probierte (vermutlich hatte er zuvor noch kein gutes natives Olivenöl extra probiert), kam ihm die Schärfe im Rachen bekannt vor.

Zu dieser Zeit arbeitete Dr. Gary an einem Essay über den Geschmack verschiedener flüssiger Ibuprofenlösungen, und die Schärfe der Olivenöle erinnerte ihn an Ibuprofen. Er bestellte einige Proben in der Mühle, und der Rest ist Geschichte.

Aus dieser Geschichte leitet sich die Etymologie ab, die Dr. Beauchamp dem von ihm entdeckten Molekül gab:
Oleo-Canth-Al
„Oleo“ aus dem Lateinischen für Öl
„Acanth“ aus dem Griechischen für Dorn (der Schärfe)
„Al“ stammt von der chemischen Verbindung Aldehyd.

Spezifische Berichte über Oleocanthal:

Derzeit werden zahlreiche Aufsätze und technische Arbeiten zu Oleocanthal untersucht.

Die bislang spektakulärste Studie wurde von Paul Breslin, Garys Kollege am Monell Center, zusammen mit den Biologen und Onkologen David Foster und Onica Legendre vom Hunter College durchgeführt. Sie zeigten, dass Oleocanthal Krebszellen innerhalb von 30 Minuten abtötet, ohne gesunde Zellen zu schädigen. Diese Studie wurde in vitro durchgeführt. Oleocanthal zerstört die Lysosomen der schädlichen Zellen. Ihre Entdeckung wurde in „Molecular and Cellular Oncology“ veröffentlicht.

Amal Kaddoumi und sein Team beschreiben in einem in der renommierten Fachzeitschrift ACS Chemical Neuroscience veröffentlichten Bericht Testergebnisse an Mäusen. Mäuse, denen Oleocanthal verabreicht wurde, zeigten eine reduzierte Bildung von Beta-Amyloid-Plaques, die für die Alzheimer-Krankheit verantwortlich sind.

Die Informationen und aktuellen Untersuchungen sind noch nicht abschließend, aber vielversprechend.

Verzehrempfehlungen:

Damit Oleocanthal, wie die übrigen Polyphenole in nativem Olivenöl extra, seine schützende Wirkung auf unsere Gesundheit entfalten kann, wird eine tägliche und regelmäßige Einnahme empfohlen.

So entsprechen vier Esslöffel natives Olivenöl extra mit hohem Oleocanthal-Gehalt täglich der Einnahme von 125 mg Ibuprofen. Laut den Forschern der andalusischen Oleocanthal-Gesellschaft wäre dies eine gute Grundlage zur Vorbeugung oder Linderung chronischer Entzündungsprozesse.

Warenkorb